Willkommen bei Bryght Melde dich an oder werde jetzt Teil dieser Community.
by Niki Slawinski
vor 2 Monaten
Kann mir jemand erklären, was es nun mit waipu auf sich hat und wie das mit WOW zusammenhängt? Das war mein erster Gedanke, als ich diese Werbung sah.
Manchmal wünsche ich mir den großen, klobigen Fernseher mit den vier Knöpfen zurück – da wusste man wenigstens sofort, wo Wimbledon oder die WM läuft. 😂
Heute fühlt sich der Streamingmarkt dagegen eher wie ein ständig neu gemischtes Memory-Spiel an.
Karte aufgedeckt: „Oh verdammt, doch nicht der Tennisball.“
Und manchmal zögere ich sogar, ein Streamingticket für ein Sportevent zu kaufen – es könnte ja das Falsche sein.
👉 Marken sollen eigentlich Erinnerungen wecken.
Aus der heutigen #MarkeDesTages leite ich folgenden Branding-Tipp ab:
Behaltet euren Markennamen bei, sobald ihr es geschafft, damit in das Gedächtnis von Menschen zu kommen. Und falls ihr fusioniert oder euch zusammentut: Nehmt die Marke, die bekannter ist. Fokus!
Und unten brachte ich das Beispiel zu Speedy in Bulgarien mit dem uns bekannten DPD-Signet. Beide Firmen (Speedy und DPD) gehören zu Geopost, heißen aber in den Ländern noch so, wie man sie kannte. Man hätte ja auch Geopost draus machen könne, wäre aber markenstrategisch nicht schlau gewesen.
Aral wurde von BP aufgekauft – aber aufgrund der Bekanntheit wurde in Deutschland "Aral" als Name beibehalten.
Das nennt man "glokale Markenführung", wenn man die Erinnerungskultur in den jeweiligen Regionen respektiert und nicht versucht, alles anzugleichen oder ersetzen.
Was denkt ihr?
0
vor 2 Monaten • Community
Persönlich ansprechbar: Ich kann hier Formate anbieten, in denen wir persönlich ins Gespräch kommen. Darauf freue ich mich besonders!
Wer Spezialfragen mit mir besprechen möchte, bucht das Abo "💪 Markentraining" und kommt in meine Meet-ups.
🚨 Mit dem folgenden Gutscheincode erhaltet ihr den ersten Monat frei 🚨
Markentraining100
(nur begrenzt verfügbar)
--
Diese Woche veröffentliche ich jeden Tag einen Grund, warum ich mit dieser Community exklusiv auf Bryght bin und du dabei sein solltest. Das war Grund 4️⃣ :)
Von mir für euch: Ich richte mich mit meinen Inhalten nach euren Fragen und Wünschen. Schreibt im Feed, was euch zum Thema Branding interessiert! Und ich entwerfe die passenden Inhalte dazu. Das macht mir Spaß und das ist für euch perfekt!
Was ist eure Situation mit eurer Marke? Welche Fragen beschäftigen euch? Worüber möchtet ihr euch im Bereich Branding austauschen?
Diese Woche veröffentliche ich jeden Tag einen Grund, warum ich mit dieser Community exklusiv auf Bryght bin und du dabei sein solltest. Das war Grund 3️⃣ :)
vor 2 Monaten • Branding-Tipps
Auf dem Wochenmarkt geschieht die Urform des Brandings – ohne Logo, ohne Claim, ohne Guidelines.
Ganz einfach über Erinnerungen.
Denn: Wo gehst du denn hin, wenn du schon mal auf dem Wochenmarkt warst?
Naja, zu denen, die dich wiedererkennen. Zu denen, die dich fragen, wie es der Familie geht, wie der Urlaub war oder ob die Suppe letzte Woche was geworden ist.
Zu den Händler:innen, bei denen du weißt, wann sie nachts losgefahren sind, wo die Tomaten gewachsen sind oder wie sehr der Regen die Ernte verhauen hat.
Es sind die geteilten Erinnerungen, die eine emotionale Bindung zwischen Menschen herstellen. Und dazu müssen sich beide Seiten erinnern, dass sie Erinnerungen teilen.
Daten-Hoheit: ein Riesenthema im Marketing & Branding! Wer hat's im Griff?
Meine Devise: Marken, holt euch eure Daten zurück. Nur so könnt ihr euch an eure Kund:innen erinnern. Daten, die in fremden Plattformen feststecken, helfen euch nur begrenzt.
Macht euch unabhängig von Dritten und pflegt und schützt wieder das eigentliche
Lebenselixier im Handel: die Erinnerungen.
Mein geschätzter Business-Freund Lutz Hammer von Reckli hatte es bei meinem letzten Post auf LinkedIn so schön mit einem ähnlichen Beispiel kommentiert, das ich hier nochmal in Auszügen wiedergebe:"Im Tante-Emma-Laden wusste man alles über seine Stammkundschaft: Frau Müller liebt Appenzeller, Herr Schmidt hat eine Nussallergie, Familie Meier fährt jeden Sommer nach Italien.Diese Informationen wurden nicht in Datenbanken gespeichert, sondern von Generation zu Generation an neue Mitarbeitende weitergegeben. Ergebnis: Vertrauen, Nähe, passgenaue Angebote – und das gute Gefühl, gesehen zu werden.Heute haben Unternehmen alle technologischen Möglichkeiten, diese „Erinnerungen“ systematisch zu pflegen und zu nutzen. Doch statt kundenzentrierte Verbindungen aufzubauen, bleiben viele Daten ungenutzt oder versanden in Silos.Zuhören ist Wertschätzung. Und Daten sind nichts anderes als die moderne Form des Zuhörens – wenn man sie richtig einsetzt. So entsteht das, was jede starke Marke ausmacht: echte Erinnerungen und emotionale Bindung."
Vielen Dank nochmal Lutz, großartig!--Das Bild entstand bei meiner Keynote "Die Zukunft des Brandings". Die gefilmte Keynote findest du exklusiv hier in meiner Community unter "Inhalte".✍️ Dieser Text wurde von mir (und nicht von KI) geschrieben.
Demokratisierung von Markenwissen: Du erhältst über günstige digitale Kurse Markenwissen, das sonst mehrere Hundert Euro an Tagessatz kostet.
Diese Woche veröffentliche ich jeden Tag einen Grund, warum ich mit dieser Community exklusiv auf Bryght bin und du dabei sein solltest. Das war Grund 2️⃣ :)
Denn: Erinnerungen schaffen fängt mit "sich erinnern" an.
Stell dir vor, du siehst einen Menschen ein Jahr nach einer Konferenz und diese Person erinnert sich noch an euer Gespräch und knüpft genau da an. Ist das cool?
Ja, ist es.
Menschen wollen erinnert werden. Menschen wollen gesehen werden. Und es berührt Menschen, wenn sich andere daran erinnern, was man schon gemeinsam erlebt hat.
Wenn man gemeinsame Erinnerungen teilt, dann wird es emotional. Achtet mal in zwischenmenschlichen Interaktionen drauf: sich erinnern ist magisch!
Bei zwei Menschen ist die Situation noch recht einfach.
Doch wenn Unternehmen nun Tausende Mitarbeitende haben, Zehntausende Kund:innen... wer erinnert sich dann eigentlich noch an das, was war, und knüpft da an?
Meine Antwort: Die Marke. Genau dafür sind Marken da: über das Teilen von Erinnerungen eine emotionale Verbindung zum Publikum aufbauen.
Das geht aber nur mit Daten.
Mit Daten zu Followern, Interaktionen, Customer Journeys, Korrespondenz, etc..
Mit Daten, die der Marke gehören.
⚡️Und hier liegt das Problem: Wenn ich Marken berate, fehlen ihnen oftmals genau die Daten.
Für das Branding superwichtige Daten liegen in unterschiedlichsten Internetplattformen, bei Third Parties oder in den "falschen" Abteilungen im Unternehmen – ohne Zugriff für die Markenverantwortlichen.
Daher sprach ich vor einem Jahr auf dem Brand Festival in Berlin genau das aus: "Brands, get your data back!" (siehe Bild)
Mittlerweile ist es noch dringender als vor einem Jahr, dass Marken(verantwortliche) ihre Daten beisammen haben: Wie soll KI-basiertes Branding ohne richtig gute Datenbasis funktionieren?
❓Teilt mal eure Erfahrung: Wo stehen Markenverantwortliche derzeit, wenn es um Datenhoheit geht? Freue mich auf den Austausch!
🎬 Den Vortrag "Die Zukunft des Brandings" findet ihr exklusiv hier in meiner Bryght-Community "Marken sind Erinnerungen". ➡️ Inhalte > Die Zukunft des Brandings (mit dem Gutscheincode LETSROCK könnt ihr euch kostenlos für einen Monat das Abo "🍿 Büchereiausweis" holen und erhaltet gratis Zugang. (nur solange der Vorrat reicht).
✍️ 100% KI-frei! Dieser Text wurde von einem Menschen geschrieben, nämlich von mir. 🙃
Hello & happy Monday, diese Woche veröffentliche ich jeden Tag einen Grund, warum ich mit dieser Community exklusiv auf Bryght bin.
Grund 1️⃣: Echte Inhalte von echten Menschen
Hier schreibt kein digitaler Klon und du siehst keinen 08/15-Inhalt, den andere schon verfasst und kopiert haben.
Hier auf BRYGHT in meiner Community "Marken sind Erinnerungen" kannst du dir sicher sein: Jeder Inhalt in dieser Community kommt von mir oder ist von mir kuratiert (abgesehen vom Feed – da sollt ihr natürlich auch Beiträge verfassen😉).
Ich sorge für einen roten Faden, für echten Mehrwert für deine Marke und ein inspirierendes Miteinander.
Safe Space für dich und deine Marke!
Ich freue mich drauf!Liebe Grüße und habt einen guten Wochenstart
NikiFoto Credits: Mitja Schneehage
vor 2 Monaten • Marken
Hey zusammen, ich bin gerade in Bulgarien und sammle eifrig Markenbeispiele für euch, so wie heute nach dem Strand: Kommt euch dieses Logo bekannt vor? Erkennt ihr es?Mehr dazu gibt es in Kürze!Liebe Grüße aus Varna
Euer Niki
2
vor 3 Monaten
... und du bist schon dabei! Das soll belohnt werden: Sichere dir (unter Mitgliedschaft) den kostenlosen Branding Pass und du kannst derzeit den Schnellkurs "Marken sind Erinnerungen" gratis anschauen! (unter Inhalte)
Außerdem kannst du dann hier im Feed kommentieren & deine Fragen zum Thema Branding stellen.
Wie müssen Marken sich heutzutage aufstellen, um morgen erfolgreich zu sein? Wie funktioniert Branding in Zeiten von KI und Globalisierung? Und welche Rolle spielen eigentlich Marken in unserer Gesellschaft?
Wenn dich diese Themen interessieren, dann bist du hier genau richtig!
In dieser Community "Marken sind Erinnerungen" geht es um Branding-Wissen, das nicht in Büchern zu finden ist, und um den Austausch von Erfahrungen, die erst morgen gemacht werden.
Neben den Austausch hier im Feed und digitalen Kursen organisiere ich Live-Calls mit internationalen Expert:innen. Denn die Zukunft des Brandings wird nicht nur in Deutschland geschrieben, sondern global.
Freue dich auf Impulse für dein Branding und fachliche Diskurse zum Thema Marke.
Mehr zu mir und dieser Community findest du unter "Infos".
Foto-Credits: Mitja Schneehage