Ein echter Vertriebler arbeitet mit Gage, Provision und Beteiligung – alles andere ist Amateurklasse.
Ein Vertriebler hat ein starkes Netzwerk, eine tiefe Expertise oder er baut Netzwerke auf, die Millionen wert sind. Und wenn dieses Fundament infrage gestellt wird, kann er auch mal sehr deutlich werden. Denn was wir hier leisten, ist Höchstleistung.
Mein Appell: Hört auf mit diesem Network-Marketing-Unsinn - Es funktioniert nicht.
Ich werde keine Themen aufnehmen, nur damit jemand anderes vor meinem Netzwerk profitiert – während er selbst nichts investiert hat.
Jahrelange Arbeit, strategischer Aufbau und Verhandlungen auf höchstem Niveau – das ist die Basis, von der heute viele profitieren wollen.
Hier gibt es jetzt eine kostenpflichtige Mitgliedschaft, in der ich euch zeige, wie ihr:
in einen Milliardenmarkt eintaucht
in Millionenhöhe verhandelt
und euch die wirklich großen Deals sichert.
Es wird Zeit, dass hier mehr klare Wahrheiten ausgesprochen werden.
Milliardenumsätze hier, Milliardenumsätze da. Klingt gut, oder?
Blöd nur: Die Milliarden gehören nicht den Vertrieblern, sondern den Unternehmen dahinter.
Ein echter Vertriebler baut sich etwas Eigenes auf:
Ein eigenes Produkt
Eine eigene Dienstleistung
Ein eigenes System
Er arbeitet nicht nur dafür, dass andere reicher werden – er erschafft bleibende Werte für sich selbst.
Und er verhandelt von Tag 1 an:
💰 Gage
💰 Provision
💰 Beteiligung
Network Marketing ist schön für alle, die gern am Ende der Nahrungskette stehen.
Ich bevorzuge den Platz am Kopfende des Tisches.
🚨 wenn falsches Geld in den richtigen Markt drängt 🚨
Mein Unternehmen wurde von einem Kapitalmarktjuristen geprüft.
Alle Unternehmensdaten sind offiziell im Handelsregister und auf internationalen Plattformen einsehbar.
Wir arbeiten transparent, rechtskonform und mit einem geprüften Geschäftsmodell.
Und genau hier liegt das Problem:
Seriöse, geprüfte Unternehmen sind auf dem Kapitalmarkt sofort sichtbar – und ziehen damit nicht nur echte, sondern auch dubiose Investoren an.
Wie der Kapitalmarkt zur Zielscheibe wird. Im regulierten Kapitalmarkt herrscht derzeit hoher Investitionsdruck und versteckte Sanktionen.
Echte Investoren suchen gute Unternehmen – aber ebenso drängen sich Akteure hinein, die:
• kein nachweisbares Eigenkapital haben
• Gelder aus intransparenten Quellen bewegen
• oder in Wahrheit nur auf deine Unternehmensstruktur aus sind, um eigene Ziele zu verschleiern.
Ich musste in sehr kurzer Zeit mehrfach erleben, wie vermeintliche „Finanzpartner“ mit großen Summen locken – ohne die geringste Bereitschaft zu einer sauberen Due Diligence.
Warum klassische Prüfungen nicht reichen:
Ja, es gibt Vorabprüfungs-Plattformen und Compliance-Systeme, die Investoren durch internationale Datenbanken laufen lassen.
Aber:
Nicht jede Bank in der Schweiz eröffnet ein Kapitaleinzahlungskonto – selbst wenn der Investor auf dem Papier „sauber“ wirkt.
Banken lehnen regelmäßig Investoren ab, wenn Herkunft und Struktur des Kapitals nicht eindeutig sind.
Ohne interdisziplinäre Abstimmung zwischen Bank, Notar, Jurist und Kapitalmarktexperten wird es schnell gefährlich.
Mein Prozess – so prüfen wir Investoren
1. Juristische Vorprüfung durch Kapitalmarkt- und Gesellschaftsrechtsexperten
2. Finanzielle Herkunftsanalyse (Bank- und Compliance-Checks)
3. Strukturprüfung – Unternehmensregister, Beteiligungen, Offshore-Strukturen
4. Bankgespräch vor Vertragsunterzeichnung – nur mit schriftlicher Bestätigung
5. Notarielle Absicherung aller Kapital- und Beteiligungsverträge
Das Ganze wird in meinem Unternehmen ausschließlich im Team mit Notaren, Juristen, Bankern und Compliance-Spezialisten durchgeführt.
Mein Grundsatz:
Nicht jedes Geld ist gesund.
Ein unseriöser Investor kann mehr Schaden anrichten als keinen Investor zu haben.
Die falsche Finanzierung gefährdet nicht nur dein Kapital, sondern auch deinen Ruf, deine Märkte und deine Partnernetzwerke.
💬 Meine Frage an die Unternehmer hier:
Wie stellt ihr sicher, dass euer Kapitalmarkt-Zugang geschützt bleibt?
Und welche Prüfmechanismen habt ihr intern, um „falsches Geld“ auszusortieren?