Gedankphoria

by Gedankphoria

Beitrag hinzufügen...
Angepinnt Gedankphoria
Gedankphoria

vor 12 Tagen

Stell dich vor – ganz offen oder anonym

Um dich besser kennenzulernen und wirklich auf deine Themen eingehen zu können, lade ich dich herzlich zu einer kleinen Vorstellungsrunde ein.

Das Vorstellen ist natürlich kein Muss - aber diese Fragerunde ist mir besonders wichtig, damit ich besser verstehe, wo du gerade stehst und was dich bewegt. So können wir die Community gemeinsam so gestalten, dass sie für dich wirklich hilfreich ist.

✨ Bitte wähle für deinen Beitrag die Kategorie „Vorstellung“, damit andere ihn leicht finden können.

Du entscheidest selbst, wie viel du teilen möchtest – anonyme Antworten sind ausdrücklich willkommen. Hier wird nicht geurteilt. Deine Geschichte und deine Erfahrungen sind wertvoll.

Wenn du magst, beantworte diese 3 Fragen:

- Was hat dich hierher geführt - was wünschst du dir von diesem Raum?

- Wo bist du in deinem Leben bereits mit Narzissmus in Berührung gekommen? (z. B. in einer Partnerschaft, in der Familie, im Freundeskreis, am Arbeitsplatz oder auf andere Weise)

- Gibt es etwas, das du über dich oder deine aktuelle Lebenssituation teilen möchtest – anonym oder offen -, damit wir dich ein bisschen besser kennenlernen können?

Ob kurz oder ausführlich - alles ist willkommen. Dieser Raum lebt davon, dass wir einander sehen, zuhören und respektvoll begegnen.

Ich freue mich darauf, mehr über dich zu erfahren und diesen Raum gemeinsam mit dir wachsen zu lassen.

0

Angepinnt Gedankphoria
Gedankphoria

vor 12 Tagen

Beiträge verfassen - einfach & übersichtlich

Damit dieser Raum für alle übersichtlich, hilfreich und lebendig bleibt, gibt es ein paar einfache Punkte, an denen du dich beim Erstellen deiner Posts orientieren kannst. So finden wir Themen schneller wieder, können uns besser austauschen und gemeinsam wachsen.

1. Wähle die passende Kategorie

Bitte ordne deinen Beitrag immer einer passenden Kategorie zu.
So können andere Mitglieder ähnliche Erfahrungen oder Informationen später schnell wiederfinden. Wenn du unsicher bist, welche Kategorie am besten passt: Wähle einfach die, die deinem Thema am nächsten kommt.

2. Gib deinem Beitrag eine klare Überschrift

Eine kurze, aussagekräftige Überschrift hilft anderen, dein Thema sofort zu erkennen.
Beispiele:

  • „Wie ich Gaslighting in meiner Partnerschaft erkannt habe“

  • „Kindheit mit einer narzisstischen Mutter - erste Schritte der Abgrenzung“

  • „Trennung nach Jahren - ich fühle mich leer“

3. Teile so viel, wie sich für dich gut anfühlt

Du darfst offen oder anonym schreiben – beides ist vollkommen in Ordnung.
Es wird hier nicht geurteilt. Jede Erfahrung, jede Frage und jeder Gedanke ist willkommen.

4. Respektvoller Umgang

Auch bei schwierigen Themen gilt: Wir begegnen einander mit Respekt, Mitgefühl und Achtsamkeit. Jede Geschichte ist wertvoll. Jede Stimme zählt.

Bitte achte darauf, deine Erfahrungen so zu teilen, dass sie nicht verletzend oder abwertend gegenüber anderenformuliert sind. Wir müssen nicht immer dieselbe Meinung haben – aber wir hören einander zu, urteilen nicht und geben Raum für verschiedene Perspektiven.

Dieser Raum soll ein Ort sein, an dem sich jede*r sicher, gesehen und ernst genommen fühlen darf.

0

Angepinnt Gedankphoria
Gedankphoria

vor 12 Tagen

Willkommen bei Gedankphoria

Schön, dass du hier bist.
Diese Community ist ein sicherer Raum für Klarheit, Heilung und echten Austausch rund um narzisstische Beziehungen und die unsichtbaren Dynamiken dahinter.

Hier darf jede*r erzählen, verstehen und heilen - im eigenen Tempo.


Du findest verschiedene Kategorien, die dir helfen, die Themen zu entdecken, die dich persönlich betreffen: z. B. Narzissmus in der Partnerschaft, Familie und im Freundeskreis, Narzissmus am Arbeitsplatz, alles Rund um das Thema Trennung & Lösung, Wissen & Aufklärung und Heilung & Selbstwert.

Wichtig:

  • Niemand muss sich outen – du darfst jederzeit anonym bleiben.

  • Es wird nicht geurteilt. Jede Erfahrung ist willkommen.

  • Ehrlichkeit, Offenheit und Respekt bilden das Herz dieses Raumes.

Du entscheidest selbst, ob du erst einmal still mitliest oder dich direkt einbringst. Beides ist richtig.

Ich selbst bin hier nicht als Person im Vordergrund.
Ich bin die Stimme hinter diesem Raum - eine Begleitung, die Impulse gibt, den Raum hält und den Austausch möglich macht.

Der Fokus liegt nicht auf mir, sondern auf dir - und auf uns allen gemeinsam.


Willkommen in diesem Raum, in dem du gesehen, gehört und respektiert wirst.

Ich freue mich sehr, dass du hier bist.

0

Exklusive Community

Frage jetzt deine Mitgliedschaft an, um Teil dieser exklusiven Community zu werden.