Willkommen bei Bryght Melde dich an oder werde jetzt Teil dieser Community.
by Nordic Scott
vor 2 Monaten • Ankündigungen
Geil, dass ihr hier seid! Die deutsche Creator Community ist endlich da und ihr seid die ersten Members, die dabei sind. Das macht euch zu den echten Early Adopters meiner Academy.
Was euch in den nächsten Wochen erwartet:
Quick-Edit Kurse - Starting mit CapCut und InShot
Live-Calls - Erste Session kommt Anfang September
Social Media Updates - Instagram & TikTok Algorithmus Insights
Community Aufbau - Gemeinsam wachsen wir hier zusammen
Freu mich auf euch!
0
vor 3 Tagen • Social Media Updates
Instagram hat kürzlich eine neue Funktion eingeführt: Du kannst jetzt deine eigenen Kommentare unter deinen Posts pinnen. Bisher war es nur möglich, Kommentare anderer zu pinnen.
🔍 Warum das wichtig ist:
Du kannst ergänzende Infos, Updates oder häufige Fragen direkt oben sichtbar machen, ohne den Original‑Caption zu ändern.
Es hilft, Gespräche unter Posts besser zu steuern und z. B. Highlight‑Botschaften oder Calls‑to‑Action sichtbarer zu machen.
💡 Wie du es praktisch nutzen kannst:
Vorgehen: Mach einen Kommentar unter deinem Post mit der zusätzlichen Info, FAQ oder einem Hinweis. Tippe auf den Kommentar → „Pin“ auswählen.
Beispiel: Wenn dein Post ein Event ankündigt, pinne einen Kommentar mit dem Link oder der Info „Alle Infos im Bio‑Link“ oder „Checke den Story‑Swipe Up morgen“.
FAQ: Sammle häufige Fragen und pinne deinen Kommentar als Sammelpost.
⚠️ Was zu beachten ist:
Der Kommentar kann keine klickbaren Links enthalten.
Es gilt: maximal 3 Kommentare insgesamt pinned (Eigenes + von anderen). Wenn du schon 3 hast, musst du ggf. einen ersetzen.
Nicht alle haben das Feature sofort; es wird nach und nach ausgerollt.
🎯 Takeaway: Wenn du als Creator oder Marke unterwegs bist, gibt dir das Feature mehr Kontrolle über den Kommentarbereich. Du kannst klarer kommunizieren, Engagement besser lenken und wichtige Hinweise sichtbar halten—ohne den ursprünglichen Post ständig anzupassen.
vor 18 Tagen • Social Media Updates
Viele Creator fragen sich, ob klickbare Links in Instagram-Stories die Reichweite oder das Engagement negativ beeinflussen. Da Story-Performance entscheidend für Sichtbarkeit ist, schauen wir uns die neuesten Erkenntnisse, Daten und Empfehlungen an.
Was Instagram offiziell sagt
Instagram-Chef Adam Mosseri hat bestätigt, dass der Hinweis „Link in Bio“ in Beiträgen nicht die Reichweite reduziert: „…it will not affect your reach one way or another.“
✊🏼 Fazit: Das Verwenden von „Link in Bio“ in Beiträgen wird nicht bestraft. Du kannst das bedenkenlos nutzen.
Aber wie sieht’s mit klickbaren Links in Stories aus?
Aktuelle Tests zeigen, dass Story-Link-Sticker das Engagement (Antworten, Reaktionen, Shares) deutlich senken können.
Eine Analyse von Hootsuite ergab, dass 80 % aller Story-Reaktionen und -Antworten bei Stories ohne Link-Sticker stattfanden.
Stories mit Link werden häufiger übersprungen oder ignoriert – wahrscheinlich, weil sie Nutzer aus der App herausziehen und den Flow unterbrechen.
Auch Erfahrungsberichte auf Reddit deuten in dieselbe Richtung:
„Immer wenn ich einen Link in meine Stories packe, brechen die Views in den nächsten 24 Stunden total ein…“
✊🏼 Fazit: Link-Sticker in Stories können das Engagement verringern, was wiederum dem Algorithmus ein schwächeres Interesse signalisiert → weniger Reichweite.
✅ Fazit in Kurzform
Beiträge mit „Link in Bio“? Kein Problem. Instagram bestätigt: keine Reichweiten-Einbußen.
Story-Link-Sticker? Können das Engagement senken → mögliche Auswirkungen auf die Reichweite.
Clevere Strategie: Nutze Story-Links nur, wenn nötig (z. B. Produkt-Launches), und kombiniere sie mit interaktiven Elementen (Umfragen, Fragen, Sliders), damit der Algorithmus positiv reagiert.
Du willst Reichweite, Interaktion und Klicks gleichzeitig? Dann teste beide Varianten gezielt gegeneinander.
— Nordic
vor einem Monat • Social Media Updates
Reposts: Inhalte direkt im Feed teilen
Instagram erlaubt es jetzt, öffentliche Reels und Feed-Posts direkt zu reposten, ohne Umwege über Storys oder DMs.
Jeder Repost:
erscheint im Feed deiner Follower und in einem neuen „Reposts“-Tab auf deinem Profil,
verlinkt transparent zurück zum Original-Creator,
macht Teilen sichtbarer und klarer,
ist perfekt, um Reichweite aufzubauen und starke Inhalte nochmal ins Rampenlicht zu rücken.
Instagram Map: Standort teilen – aber kontrolliert
Ein weiteres neues Feature ist die Instagram Map – eine Funktion zum Teilen des Echtzeit-Standorts mit ausgewählten Freunden.
Wichtig:
Funktion ist standardmäßig deaktiviert,
du entscheidest aktiv, ob und mit wem du teilst,
bringt ein neues, ortsbasiertes Social-Element – wie moderne Check-ins,
ist so konzipiert, dass Privatsphäre und Kontrolle immer an erster Stelle stehen.
Was das für Creator & Community bedeutet
Instagram will weg vom passiven Scrollen, hin zu mehr Austausch & Verbindung.
Reposts: Wie ein Retweet, aber direkt im Feed, mit Credits.
Reichweite? Klar. Spotlight für gute Inhalte? Ebenfalls.
Map: Wenn du willst, kannst du Nähe schaffen - auf deine Art, in deinem Tempo.
Cheers,
Mirko 🧡
–––
Quellen:
Instagram Repost: https://www.instagram.com/p/DNBUIaWuJ2s/?utm_source=chatgpt.com
Instagram Maps: https://www.theverge.com/news/719756/instagram-adds-reposts-feed-rips-off-snap-maps?utm_source=chatgpt.com